Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

väterliches Erbe

См. также в других словарях:

  • Erbe (das) — 1. Besser das Erbe verzehren, als es dem Kloster (den Mönchen) gewähren. Frz.: Mieux vaut gaudir de son patrimoine que le laisser à un ribaud moine. (Leroux, I, 24.) 2. Das Erbe bleibt da, wohin es der Tod bringt. – Graf, 204, 155; Richthofen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rochow (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Rochow …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow — Graf Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow (* 15. August 1763 in Görne; † 28. Oktober 1820 Kleßen) war ein preußischer Gutsbesitzer. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Die König Murat Affäre 2.1 Marsch …   Deutsch Wikipedia

  • René I. — Statue Renés auf dem Cours Mirabeau in Aix en Provence René I. d‘Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 10. Januar 1409 im Château d‘ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix… …   Deutsch Wikipedia

  • René I. (Anjou) — René I. d’Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 16. Januar 1409 im Château d’ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix en Provence) war unter anderem: König René nimmt die… …   Deutsch Wikipedia

  • René d’Anjou — Statue Renés auf dem Cours Mirabeau in Aix en Provence René I. d‘Anjou (Renatus von Anjou), genannt René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute, vor allem aber Le bon Roi René (* 10. Januar 1409 im Château d‘ Angers; † 10. Juli 1480 in Aix… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto II. (HRR) — Die wohl von Johannes Philagathos gestiftete Elfenbeintafel betont die Gleichrangigkeit zwischen Otto und Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp V. (Spanien) — König Philipp V. mit 18 Jahren (Gemälde von Hyacinthe Rigaud) Philipp V. in Hoftracht …   Deutsch Wikipedia

  • Philippinische Verfassung — Die Verfassung der Philippinen (Filipino:Saligang Batas ng Pilipinas) ist der höchste Rechtsgrundsatz des südostasiatischen Inselstaates. Seit der ersten Verkündung der Unabhängigkeit im Jahre 1898 wurden auf den Philippinen bereits verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung der Philippinen — Die Verfassung der Philippinen (Filipino: Saligang Batas ng Pilipinas) ist der höchste Rechtsgrundsatz des südostasiatischen Inselstaates. Seit der ersten Verkündung der Unabhängigkeit im Jahre 1898 wurden auf den Philippinen bereits verschiedene …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»